
Das 1. Lehrjahr der Auszubildenden Fachkräfte für Veranstaltungstechnik FVT22a besuchten im Rahmen ihrer Berufsschultätigkeit am Donnerstag, den 30.03.2023 von 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr das […]

In direkter Nachbarschaft des RBZ Technik befindet sich das 24 Hektar umfassende Naturschutzgebiet „Tröndelsee und Umgebung“ der Landeshauptstadt. Der gymnasiale Abschlussjahrgang BGT20 führte daher am […]

Mit Beginn des Frühlings 2023 wurde erstmals im naturwissenschaftlichen Fach Chemie das studienorientierte Thema Umweltanalytik im 11. Jahrgang des beruflichen Gymnasiums der BGT22a angeboten. Basierend […]

Der 25. März 2023 war schon ein besonderer Tag für den VDIni-Club Kiel – nach der langen Corona-Pause konnten wir uns erstmalig wieder in Präsenz […]

Jugend forscht Kjell Berg präsentierte am Freitag, den 24.2.2023 auf dem Regionalwettbewerb Jugend forscht in Elmshorn seine ersten Forschungsergebnisse aus der NanoLab-AG. Der Schüler aus […]

Abschlussklasse der Veranstaltungstechnik erleuchtet das Rathaus der Stadt Kiel Das 3. Lehrjahr Fachkräfte für Veranstaltungstechnik 20a des am RBZ Technik Kiel erzeugte mit dem Abschlussprojekt […]

Wetter- und Klimaexperte Sebastian Wache im Fachvortrag am RBZ Technik Am Mittwoch, den 25.1.23 besuchte der Wetterexperte Sebastian Wache das RBZ Technik, um 60 […]

Die Medientechnik im NDR Landesfunkhaus Kiel Das NDR Landesfunkhaus Kiel befindet sich direkt am Ufer der Kieler Förde, von wo täglich Informationen und Nachrichten im […]

Seit 2010 wiederholt sich jährlich am 2. Dezember in Schleswig-Holstein der sogenannte Anti-Mobbing-Tag. Schulen und Jugendgruppen in ganz Schleswig-Holstein sind aufgerufen, Zeichen für Respekt, Toleranz und […]